Über uns
Hier finden Sie die Zahlen und Fakten zu unserem Unternehmen.
Mehr erfahren
Unsere Müllberge wachsen, aber damit nicht genug: Durch falsche Entsorgung von Verpackungen, Lebensmitteln, Elektroschrott und Co. vervielfältigt sich dieses Problem und macht somit jeden gut gemeinten Recycling-Willen zunichte.
Obwohl die Mehrheit der Deutschen Mülltrennung befürworten und sogar praktizieren, landen jedes Jahr bis zu 60% des Verpackungsmülls in der falschen Tonne. Nicht immer steckt Bequemlichkeit dahinter. So mancher verzweifelt schlichtweg an dem nicht ganz einfachen deutschen Trennsystem.
Das muss nicht sein! Bekanntlich macht Übung den Meister. Wir helfen Ihnen dabei.
Leichtverpackungen
(aus Metall, Verbundmaterial und Kunststoff)
-> Gelber Sack / Gelbe Tonne
Altpapier, unbeschichtet + sauber
(Papier, Karton und Verpackungen)
-> Papiertonne
Altpapier, wasserunlöslich beschichtet oder verschmutzt
(Papier, Karton und Verpackungen)
-> Gelber Sack / Gelbe Tonne (beschichtet)
-> Restmüll (verschmutzt)
Biologisch abbaubare Abfälle
(Gemüseschalen, Pflanzen und Essenreste im Zeitungspapier eingewickelt, sofern nicht bunt bedruckt)
-> Biomüll-Tonne
Leere Flaschen und Gläser
-> Altglascontainer
ACHTUNG: Kein Keramik, Porzellan, Glühlampe, Spiegel und Fensterglas!
Alle anderen Abfälle
(z.B. Zigarettenkippen, Windeln, Hygieneartikel, Scherben und Glühlampen)
-> Restmüll
ACHTUNG: Keine schadstoffhaltigen Produkte + Energiesparlampen!
Schadstoffhaltige Abfälle
(z.B. Energiesparlampen, Farben, Lacke)
-> Sondermüll (Recyclinghof)
1. Joghurtbecher müssen ausgespült werden
Falsch! Der Becher sollte jedoch vollständig ausgelöffelt sein.
2. Deckel dürfen mit ins Altglas
Falsch! Kunststoffdeckel und Kronkorken kommen in den Gelben Sack.
3. In die Gelbe Tonne dürfen nur Verpackungen mit dem Grünen Punkt
Falsch! Seit 2009 müssen Verpackungen nicht mehr mit dem Grünen Punkt markiert werden.
Er ist also keine Voraussetzung für den Gelben Sack.
4. Kompostierbare Plastiktüten dürfen in den Biomüll
Falsch! Sie brauchen zu lange, um zu verrotten.
-> Gelber Sack / Gelbe Tonne
5. Altglas nach Farben trennen bringt nichts
Falsch! Schon eine einzige grüne Flasche kann 500 Kilogramm Weißglas verfärben.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Hanseatische Immobilien Treuhand GmbH + Co. KG
Hauptsitz Stade, Allensteiner Weg 24-26, 21680 Stade
Hier finden Sie die Zahlen und Fakten zu unserem Unternehmen.
Mehr erfahren
Machen Sie sich ein Bild davon, wie unsere Immobilien live aussehen.
Mehr erfahren